2015
Burkhard Wetekam: Der Tanz mit dem Schicksal – Daniel Kehlmanns Roman F. In: Standke, Jan (Hrsg.): Gebrochene Wirklichkeiten. Daniel Kehlmanns Romane und Erzählungen im Deutschunterricht. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2015.
Burkhard Wetekam: Filmheft zu MALALA – IHR RECHT AUF BILDUNG. Hrsg. von Vision Kino. Berlin 2015.
Burkhard Wetekam (Hrsg.): Clips & Copy. DVDs mit dokumentarischen Kurzfilmen und Unterrichtsmaterialien. DVD Nr. 4: Meere. Westermann Verlag, Braunschweig 2015.
Burkhard Wetekam (Hrsg.): Clips & Copy. DVDs mit dokumentarischen Kurzfilmen und Unterrichtsmaterialien. DVD Nr. 5: Das Römische Reich und seine Gegner. Westermann Verlag, Braunschweig 2015.
Burkhard Wetekam (Hrsg.): Clips & Copy. DVDs mit dokumentarischen Kurzfilmen und Unterrichtsmaterialien. DVD Nr. 6: Wirtschaft und Raum. Westermann Verlag, Braunschweig 2015.
2014
Burkhard Wetekam: Unterrichtsmaterialien zu WIR KÖNNEN AUCH ANDERS. Hrsg. von Vision Kino. Berlin 2014.
Burkhard Wetekam: Filmheft zu WHO AM I – KEIN SYSTEM IST SICHER. Hrsg. von Vision Kino. Berlin 2014.
Burkhard Wetekam (Hrsg.): Clips & Copy. DVDs mit dokumentarischen Kurzfilmen und Unterrichtsmaterialien. DVD Nr. 3: Geld und Wirtschaft. Westermann Verlag, Braunschweig 2014.
2013
Burkhard Wetekam (Hrsg.): Clips & Copy. DVDs mit dokumentarischen Kurzfilmen und Unterrichtsmaterialien. DVD Nr. 2: Ägypten und Frühe Hochkulturen (Geschichte). Westermann Verlag, Braunschweig 2013.
Burkhard Wetekam (Hrsg.): Clips & Copy. DVDs mit dokumentarischen Kurzfilmen und Unterrichtsmaterialien. DVD Nr. 1: Megastädte (Geographie) Westermann Verlag, Braunschweig 2013.
Burkhard Wetekam: Wikipedia – Schüler machen mit. Ein Projekt des Niedersächsischen Kultusministeriums. In: DEUTSCHUNTERRICHT Heft 3/2013, S. 9-11.
Burkhard Wetekam: Von der Facharbeit zum Wikipedia-Artikel? In: DEUTSCHUNTERRICHT Heft 3/2013, S. 16-18.
2012
Burkhard Wetekam: „Die Falle” – eine böse Bescherung als szenisches Spiel (zu Robert Gernhards Erzählung „Die Falle”. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 6/2012, S. 20-25.
Burkhard Wetekam: Lyrik-Parodien im O-Ton – parodistische Texte, vom Autor gelesen. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 6/2012, S. 47-50.
Burkhard Wetekam (Texte, Interviews): „Im falschen Film!?” Didaktische DVD mit Interviewsequenzen und Unterrichtbausteinen zum Thema Urheberrecht und geistiges Eigentum (für die Fächer Deutsch, Politik/Wirtschaft, Sozialkunde, Kunst, Mathematik). Hrsg. von Vision Kino, Berlin 2012.
Petra Schepers/Burkhard Wetekam: Handbuch Medienkunde. Konzeption und praktische Umsetzung schulischer Medienbildung. 232 Seiten + CD-Beilage mit Film- und Audiobeispielen. Braunschweig 2012.
Thomas Roberg/Burkhard Wetekam: Romantik – eine literarische Epoche als Zeitungsprojekt. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 2/2012, S. 32-37.
Burkhard Wetekam: Sport, Leistung, Leistungssport – ein Kurzprojekt. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 3/2012, S. 16-21.
2011
Burkhard Wetekam: „Tom Sawyer“ – neu im Kino. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 6/2011, S. 51.
Burkhard Wetekam: Filmheft zu „Tom Sawyer“, Kinofilm von Hermine Huntgeburth. Hrsg. Vision Kino, Berlin.
Burkhard Wetekam: Rechercheprojekt Drogen und Sucht. Unterrichtsmaterialien für die Arbeit in der Bibliothek oder mit einer Medienbox. Hannover.
Burkhard Wetekam: Mediennutzung – was ist angemessen? In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 5/2011, S. 35-37.
Burkhard Wetekam/Martin Wolf: Filmheft mit DVD zu „Anonymus“, Kinofilm von Roland Emmerich. Hrsg. Vision Kino, Berlin.
Burkhard Wetekam: Wer wird Klassensprecher? Die Kür des Klassensprechers für den Aufbau von Gesprächskompetenz nutzen. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 3/2011, S. 36-39.
Burkhard Wetekam: Wo Wikipedia auf Brockhaus trifft. Deutschlands Schulen vernachlässigen ihre Bibliotheken, dabei sind die unerlässlich – gerade im Zeitalter des Internets. In DIE ZEIT, 7.4.2011, Nr. 15.
2010
Burkhard Wetekam: „Ich bin kein Robin Hood“. Porträt des Unternehmers Martin Kind, Chef einer Hörgeräte-Firma und Präsident des Fußballvereins Hannover 96. In: DIE ZEIT, 18.03.2010 Nr. 12.
Burkhard Wetekam: Der alte Mann und das Meer. Porträt des Energiemanagers Arngolt Bekker. In: DIE ZEIT, 12.05.2010 Nr. 20.
Wolfgang Sucharowski/Burkhard Wetekam: Was steht wo? Wort- und Satzgliedfolgen. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 1/2010, S. 36-40.
2009
Burkhard Wetekam: Neu im Kino: „Berlin ´36″. In: DEUTSCHUNTERRICHT, Heft 4/2009, S. 48-51.
Burkhard Wetekam: Ich kam, ich sah, ich kämpfe. Mit dem Grand Hotel Heiligendamm wollte sich der Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld ein Denkmal setzen. Womöglich erlebt er dort sein Waterloo. In: DIE ZEIT, 07.05.2009 Nr. 20.
Burkhard Wetekam: Diebe im Dschungel. Rätselkrimi mit Unterrichtsmaterialien. Reihe „Kurzstreckenleser“. Braunschweig.