Anfang Juni ist klartext-blog.de online gegangen – ein Projekt des Niedersächsischen Kultusministeriums, bei dem wir Schüler anregen wollen, über Themen zu schreiben, die sie interessieren. Auch die Vernetzung der langsam wachsenden Zahl von Online-Schülerzeitungen ist ein Ziel des Blogs. Schaut doch mal drauf: klartext-blog.de
Kategorie: Schülerzeitung
Ein besonderes Projekt: Schülerreporter in Niedersachsen
Seit einem Jahr läuft das Projekt „Schülerreporter 2.0“, an dem ich inhaltlich mitarbeite. Niedersächsisches Kultusministerium und VGH-Stiftung fördern Schülerzeitungen an niedersächsischen Schulen (und die betreuenden Lehrkräfte), vor allem mit Blick auf die Nutzung digitaler Medien. Eigentlich würde dieses Thema gut zur neuen Digitalstrategie der Kultusministerkonferenz passen („Bildung in der digitalen Welt“). Dazu wird noch für 2016 eine KMK-Erklärung erwartet.
Über den ersten Fachtag zum niedersächsischen Projekt am im Oktober gibt es einen Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen/Leinezeitung. Jetzt sind wir gespannt, wie es mit dem Projekt weiter geht … Aktuelle Informationen finden sich auch auf dieser Seite des Landesinstitutes NLQ.
Neuer Workshop: Frischer Wind für die Schülerzeitung

Foto: Juliane Pflugmacher
Eine Schülerzeitung ist das ideale Medium, um die ersten journalistischen Gehversuche zu unternehmen. Die Pressegesetze geben Jugendlichen weitgehende publizistische Freiheit, die sie verantwortungsvoll nutzen sollten.
Wie können Lehrer die Arbeit einer Schülerzeitung begleiten, fördern und die Qualität sichern? Wie organisiert man eine Redaktion? Welches sind die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften? Der Workshop bietet einen Querschnitt durch die vielfältigen Herausforderungen, die sich einem Beratungslehrer / einer Beratungslehrerin für Schülerzeitungen stellen.
Seminar „Was mit Zeitung machen“

Tageszeitungen lassen sich ausgezeichnet für den Unterricht verwenden. Mit ein paar guten Ideen und ein paar Zeitungen werden Schüler zum Lesen angeregt und können sich – ihren eigenen Interessen folgend – selbst eine Zeitung zusammenstellen. Am einfachsten ist es, eine Wandzeitung zu erstellen.
Zu diesem Thema fand am 21.11.2011 eine Lehrerfortbildung an der Akademie für Leseförderung statt.
Siehe auch: Workshops/Vorträge auf dieser Website
Passend hierzu auch die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift DEUTSCHUNTERRICHT zum Thema „Medien – Macht – Meinung“.